Gesundheitswirtschaft
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, die sich u.
a. in einer dramatischen Schieflage des Altersaufbaus der
Bevölkerung niederschlagen wird, kommen große Herausforderungen auf
die Unternehmen zu. Das Durchschnittsalter der Erwerbsbevölkerung
wird sich nach oben verschieben und das Potenzial an
Nachwuchskräften spürbar abnehmen mit der Konsequenz, dass sich der
Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal weiter zuspitzen
wird.
Für die Personalentwicklung in den Unternehmen gilt es daher, neue Strategien zur Sicherung ihres Personalbedarfs zu entwickeln. Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder ein verstärktes Engagement der Betriebe auf dem Feld des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) rücken immer stärker ins Blickfeld einer langfristig angelegten Personalpolitik. Dies gilt nicht nur für die großen Unternehmen, sondern vor allem auch für KMU, die in der aktuellen Forschung und Publikation zur betrieblichen Prävention besonders im Fokus stehen.
Für die Personalentwicklung in den Unternehmen gilt es daher, neue Strategien zur Sicherung ihres Personalbedarfs zu entwickeln. Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder ein verstärktes Engagement der Betriebe auf dem Feld des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) rücken immer stärker ins Blickfeld einer langfristig angelegten Personalpolitik. Dies gilt nicht nur für die großen Unternehmen, sondern vor allem auch für KMU, die in der aktuellen Forschung und Publikation zur betrieblichen Prävention besonders im Fokus stehen.
Kontakt
